Vorlage - VO/17/13494/85  

 
 
Betreff: "Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft Regensburg - Bericht und Statistik - Aktualisierung: Entgelte DEGGINGER"
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Berichterstatter/in:Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent Daminger
Federführend:Amt für Wirtschaft und Wissenschaft   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Wirtschaft Vorberatung
20.09.2017 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft ungeändert beschlossen   
Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen Vorberatung
28.09.2017 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen ungeändert beschlossen   
Stadtrat der Stadt Regensburg Entscheidung
28.09.2017 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Regensburg ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlage/n

Sachverhalt:

 

BEGRÜNDUNG

Mit Beschluss VO/15/10913/23 vom 30.04.2015 hat der Stadtrat, nach Vorberatung durch den Grundstücksausschuss am 28.04.2015, die Verwaltung mit der Anmietung von Räumlichkeiten im Anwesen Wahlenstraße 17 (DEGGINGER) zur Nutzung durch die „Kultur- und Kreativwirtschaft“ beauftragt. Nachtrag: VO/15/11563/23 vom 25.11.2015.

Mit Beschluss VO/15/10960/85 vom 21.05.2015 hat der Stadtrat, nach Vorberatung durch den Ausschuss für Wirtschaft und den Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 20.05.2015, die Verwaltung mit der Bespielung des DEGGINGER durch den Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft Regensburg beauftragt.

Mit Beschluss VO/16/11932/85 vom 28.04.2016 hat der Stadtrat, nach Vorberatung durch den Ausschuss für Wirtschaft am 06.04.2016 und den Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 21.04.2016, die Festsetzung der „Entgelter das DEGGINGER“ beschlossen.

 

AKTIVITÄTENBERICHT 2016 / 2017

 

 

1. EINFÜHRUNG: ZUKUNFTSBRANCHE KREATIVWIRTSCHAFT

 

Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat als Zukunftsbranche eine hohe Innovationskraft und das Potential, den Wirtschaftsstandort Regensburg in der Weiterentwicklung kreativer Produkte sowie Arbeits- und Entwicklungsmethoden branchenübergreifend zu befördern.

 

REGENSBURGER POTENTIAL ALS KREATIVSTANDORT

 

Das Potential Regensburgs als Kreativstandort wird durch die vielfältige Ausbildungsinfrastruktur, die Erfahrungen und Erkenntnisse der etablierten Clusterpolitik, die Auftraggebermärkte für Kreativdienstleistungen mit zahlreichen Unternehmen des Mittelstands sowie durch eine hohe Lebensqualität und das reichhaltige Kulturangebot begünstigt. Gleichzeitig ist für die Kultur- und Kreativwirtschaft als heterogene und kleinteilige Wirtschaftsbranche ein eigener Förderbedarf charakteristisch. Die hohe Kostenstruktur und die Knappheit an bezahlbarem und geeignetem Arbeitsraum für Kreativunternehmen stellen derzeit für die Kreativen ein Hemmnis dar. Um die Abwanderung von jungen Kreativschaffenden, potentiellen Arbeitnehmern und Gründern, entgegenzuwirken, befasst sich die Verwaltung seit 2014 intensiv mit der Kultur- und Kreativwirtschaft und der Vision Regensburgs als Kreativstandort.

 

STUDIE ZUR KREATIVWIRTSCHAFT: ANSPRECHPARTNER UND THINK TANK

 

Der „Datenreport Kultur- und Kreativwirtschaft Regensburg Empirische Untersuchung zur Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft“ von Michael Söndermann (Büro für Kulturwirtschaftsforschung, Köln) zeigt im Jahr 2014 das Potential der Zukunftsbranche auf. Die Studie zeigt, dass die Kreativwirtschaft in Regensburg mit 3400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, 670 Unternehmen und einem Jahresumsatz von 427 Mio. Euro eine hohe wirtschaftliche Relevanz besitzt. 11,1% aller Unternehmen am Standort Regensburg sind in den 12 Wirtschaftssegmenten der Kreativwirtschaft tätig: Architekturmarkt, Buchmarkt, Markt für Darstellende Kunst, Designwirtschaft, Filmwirtschaft, Kunstmarkt, Musikwirtschaft, Pressemarkt, Rundfunkwirtschaft, Software-/Gamesindustrie, Arts&Crafts (Kunsthandwerk), Werbemarkt. Umsatzstärkste Segmente sind der Pressemarkt, die Designwirtschaft, die Software-/Games-Industrie und der Werbemarkt.

 

Die Studie formuliert notwendige Handlungsfelder und Fördergrundsätze zur Kultur- und Kreativwirtschaft, wie die Stärkung des unternehmerischen Selbstverständnisses, die Steigerung der Sichtbarkeit und Wertschätzung der Kreativunternehmen bzw. der kreativen Wertscpfung sowie die Entwicklung von Angeboten für Austausch und Vernetzung, weiters die Etablierung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten, die Schaffung niedrigschwelliger Marktzugänge und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Förderung von Freiräumen zur Entfaltung und Professionalisierung.

 

In der Schlussfolgerung empfiehlt die Studie die Schaffung einer Stelle innerhalb der Verwaltungsstruktur, die die substanzielle Verknüpfung von Wirtschaft und Kreativität leisten kann und deren Aufgabe es wäre, ein tragfähiges Aufgabenprogramm zu den acht Handlungsfeldern zu entwickeln. Die Studie empfiehlt außerdem die Einrichtung eines Think Tank aus Experten der Kreativwirtschaft, um die strategische Ausrichtung der Förderstrukturen zu reflektieren.

 

AUFBAU VON CLUSTERSTRUKTUREN IN REGENSBURG

 

Im Jahr 2015 wurde im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft das Clustermanagement für Kultur- und Kreativwirtschaft (Clustermanagement KuK) geschaffen. Im März 2015 wurde die Stelle des Clustermanagers als Ansprechpartner der Kreativbranche besetzt. Neben München, Nürnberg und Augsburg ist Regensburg damit die vierte Stadt in Bayern mit einem kommunalen Ansprechpartner für die Kultur- und Kreativwirtschaft.

 

Bereits Ende 2014 gründete sich aus eigener Initiative die nicht-städtische Netzwerkinitiative Kreativforum mit 24 gewählten Vertreterinnen und Vertretern der 12 Kreativsegmente. Als Sprachrohr der Kreativwirtschaft, Plattform und strategischer Partner im Cluster will das Kreativforum agieren.

 

 

2. CLUSTERMANAGEMENT FÜR KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

 

Als Ansprech-, Netzwerk- und Kooperationspartner hat das Clustermanagement KuK ein vielfältiges Dienstleistungsangebot für die Akteure, Unternehmen und Initiativen der Kreativwirtschaft:

 

Beratungsangebot zu Existenzgründungen, zur Weiterentwicklung der Selbständigkeit von Akteuren sowie Geschäftsmodellen und zu Standortfragen der Kreativunternehmen

 

Vermittlung zu Netzwerkkontakten, Kooperationspartnern und Beratungsangeboten von Partnern, Berufs- und Wirtschaftsverbänden sowie Förderinitiativen

 

Angebote und Tipps zu Qualifizierung und Finanzierung

 

Initiierung von Kooperationsprojekten des Clusters, insbesondere auch mit der klassischen Wirtschaft

 

Schnittstellenfunktion zu Netzwerken, Verbänden, Landes- und Bundeseinrichtungen

 

Projektentwicklung, Raum- und Veranstaltungsmanagement des DEGGINGER

 

Initiierung, Durchführung und Evaluation von Netzwerk-, Qualifizierungs- und Vortragsveranstaltungen             

 

Hilfestellung bei Initiierung und Durchführung von Projekten der Kreativwirtschaft

 

Im Zeitraum August 2015 bis Juli 2017 wurden knapp 70 Kreativunternehmen besucht bzw. im DEGGINGER beraten. Aus den Beratungen formulieren sich beispielweise Anregungen neuer Studiengänge und -ausbildungszweige oder strategische Fragen zur Fachkräftegewinnung, aus denen sich eine Workshopreihe im DEGGINGER entwickelte. Die Beratungen liefern gleichzeitig die Grundlage des branchenspezifischen und verwaltungsbezogenen Wissens des Clustermanagements KuK und ermöglichen die Evaluation der Clusterstrategie auf der Akteursebene.

 

In der Startphase 2016/2017, dem Aufbau des Clusters, lag der Fokus des Clustermanagements KuK auf der Ausbildung und der gezielten Verstetigung von Netzwerkstrukturen sowie der Initiierung einer Clusteridentität Kreativwirtschaft. Entscheidend war hier die Entwicklung einer Standortdimension, die sich im Selbstverständnis der Kreativen als wirtschaftlich Agierende begründet: Das Eigeninteresse und  -engagement der Kreativwirtschaft, sich mit Standortfragen auseinanderzusetzen und hierzu in Netzwerken Strategien zu entwickeln, wird dabei als existenziell für die nachhaltige Etablierung von Clusterstrukturen gesehen. Die Aufgabe des Clustermanagements KuK ist es, in den Netzwerken initiierend und koordinierend aktiv zu werden und die Ideen, Motivationen und Visionen in den jeweiligen Handlungskontext des Anderen zu übersetzen gerade an den Schnittpunkten zu anderen Wirtschaftsbereichen. Das Clustermanagement KuK ist treibende Kraft und entwickelt auf Basis der formulierten Bedürfnisse eine gemeinsame Strategie. Wichtiger Kooperationspartner sind das Kreativforum und das Forum Kreativwirtschaft e.V. als bottom-up gewachsene Lobbyisten der Kreativwirtschaft.

 

Das DEGGINGER als Raum der Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich dabei selbst als Freiraum, Schaufenster und Treffpunkt des Netzwerks etabliert, der mit seiner Programmatik in den genannten Fördergrundsätzen wirkt.

 

 

3. DEGGINGER: RAUM DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

 

Ende März 2016 wurde das DEGGINGER als Raum der Kultur- und Kreativwirtschaft eröffnet. Das Pilotprojekt des Clustermanagements KuK wurde in engem Austausch mit dem Kreativforum und entsprechend der eruierten Bedürfnisse der Kreativwirtschaft entwickelt. Bereits im Rahmen eines vierwöchigen Probebetriebs im November 2015 im noch nicht gänzlich fertiggestellten DEGGINGER, kamen fast 10.000 Besucherinnen und Besucher in die Wahlenstraße 17. Über 30 Veranstaltungen und ein Pop Up Store für Designprodukte aus Regensburg ermöglichten dem Clustermanagement KuK und den Entscheidungsträgern, erste Erfahrungen bis zur Eröffnung Ende März 2016 zu sammeln.

 

Bis einschließlich Juli 2017 fanden seit der Eröffnung mehr als 580 Veranstaltungen wie Workshops, Fachvorträge, Lesungen, Konzerte, Symposien, Messen, Besprechungen, Produktpräsentationen, Ausstellungen und viele weitere Veranstaltungsangebote im DEGGINGER statt.

 

Das DEGGINGER und seine Programmatik sind dabei unmittelbare Maßnahme der Kreativwirtschaftsförderung: Erklärtes Ziel ist es, die Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt und Umland zu etablieren, das wirtschaftliche Selbstverständnis ihrer Akteure und ihre gesellschaftliche Relevanz zu stärken und die Beratungs- wie Weiterbildungsinfrastruktur für die Kreativunternehmen am Standort weiterzuentwickeln. Das DEGGINGER versteht sich dabei als zentrales Schaufenster für die Ideen, Inhalte und Produkte der Kreativwirtschaft und als Teil aktivierender Standort- und Regionalentwicklung.

 

 

4. AUSTAUSCH- UND NETZWERKAKTIVITÄTEN

 

Das Clustermanagement KuK konnte seit 2015 ein professionelles und aktives Netzwerk aus regionalen wie überregionalen Partnern aufbauen. Das Netzwerk bildet die Branchenstruktur der Kreativwirtschaft repräsentativ ab und wirkt an den Schnittpunkten zu anderen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen: Bildungsinstitutionen, Fördereinrichtungen und -initiativen, Vertretungen aus Berufsverbänden, Kommunen, Ministerien und Wirtschaftskammern, Kleinunternehmen wie etablierte Unternehmen sowie Einzelakteure in Existenzgründung oder Freiberuflichkeit.

 

Kooperationen mit Netzwerkpartnern ermöglichen es dem Clustermanagement KuK dabei mit wenig personellen Ressourcen eine große Bandbreite an Angeboten zu entwickeln. Zudem stärkt die Entwicklung von Kooperations- und Schlüsselpartnern die Clusterstruktur von Innen und ist Voraussetzung für die stetige Weiterentwicklung des Clusters an dessen Schnittpunkten.

 

CLUSTERINITIATIVE KREATIVFORUM | FORUM KREATIVWIRTSCHAFT e.V.

 

Das Kreativforum Regensburg ist deutschlandweit eines der Pilotprojekte für kreativwirtschaftsspezifische Netzwerke. Ein Alleinstellungsmerkmal des Kreativforums ist, dass es eine basisdemokratisch legitimierte Ansprechpartner- und Vertreterrolle der Kreativwirtschaft übernimmt. Das Forum wird, in Person der 24 Ansprechpartner, zum Sprachrohr der 12 Wirtschaftssegmente der Kreativen und ist ein offenes Vernetzungsangebot an alle Kreativakteure in Regensburg. Aufgabe der je zwei segmentspezifisch gewählten Ansprechpartner ist es, den Austausch in den Teilsegmenten zu organisieren, die Bedürfnisse der Akteure regelmäßig abzufragen sowie segmentübergreifende Aktivitäten anzustreben.

 

Der offenen Netzwerkstruktur des Kreativforums liegt keine Verfasstheit zu Grunde. Das Kreativforum ist weder rder- noch haftungsfähig. Im Dezember 2016 gründete sich aus dem Kreis des Kreativforums der Verein Forum Kreativwirtschaft e.V.. Der Verein agiert aus dem Verständnis der kreativwirtschaftlichen Standortdimension, vertritt die Interessen der im Cluster vorwiegend wirtschaftlich Tätigen und initiiert branchenübergreifende Veranstaltungen um gezielt den Austausch mit anderen Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen zu suchen. Der vereinseigene Claim: clusterbildend, segmentübergreifend und kooperativ.

 

Das Clustermanagement KuK versteht sich dabei als Partner auf Augenhöhe. In regelmäßigen Treffen wird die strategische Ausrichtung der Kreativwirtschaftsförderung in Regensburg diskutiert, die Programmatik des DEGGINGER weiterentwickelt und an innovativen Veranstaltungsformaten sowie gemeinsamen Projekten gearbeitet.

 

Netzwerkabend der Kreativen: Der monatliche Netzwerkabend im DEGGINGER wird von Clustermanagement KuK und Forum Kreativwirtschaft e.V. organisiert. Der Netzwerkabend stellt meist den Erstkontakt der Kreativakteure in die segmentübergreifenden Strukturen dar.

 

Eine Vielzahl von Projekten resultiert(e) aus den Netzwerkabenden im DEGGINGER: Kooperationsprojekte zur Virtual Reality zwischen Buchmarkt und Uni Regensburg, Aktivitäten rund um das Frauennetzwerk We_R Tech und die Erstinitiative für den Pop Up Store für Regensburger Modedesign.

 

Standortpräsentation Regensburg: Bei regelmäßigen Präsentationen Regensburgs als Standort für Kreativwirtschaft, treten das Clustermanagement KuK und das Forum Kreativwirtschaft e.V. gemeinsam auf. 

 

Qualifizierungsangebote: Das Forum Kreativwirtschaft e.V. und das Kreativforum sind Schlüsselpartner bei der Weiterentwicklung der Clusteraktivitäten hin zu Weiterbildungsangeboten. Die Akteure der Kreativwirtschaft treffen sich zum Austausch im Rahmen von segmentspezifischen wie -übergreifenden Fachvorträgen und Workshops im DEGGINGER. Der fachliche Diskurs zum unternehmerischen Handeln und der kreativwirtschaftlichen Expertise steht im Vordergrund.

 

Auch das Clustermanagement KuK selbst tritt als Veranstalter von Qualifizierungsangeboten auf. So wurde etwa für das IHK-Symposium zum Regensburger Kunstmarkt ein Workshopprogramm im DEGGINGER veranstaltet, das die Selbstvermarktung, das Sponsoring und die Verknüpfung von wirtschaftlichem und nicht-kommerziellem Schaffen der Künstler sowie die Ausbildungskomponente des Kunstmarktes beleuchtete.

 

Aktuell hat der Verein Forum Kreativwirtschaft e.V. 27 Mitglieder (Stand: 07/2017), kommuniziert über einen Newsletter, eine Webseite und die Sozialen Medien. Das offene Netzwerk des Kreativforums und die segmentspezifischen Stammtische umfassen zusammengenommen über 200 Mitglieder.

 

AUSBILDUNGSINSTITUTIONEN

 

Durch Kooperationen des Clustermanagements KuK mit den Ausbildungsinstitutionen in Regensburg eröffnet sich die Möglichkeit, deren Netzwerke zu nutzen und das wissenschaftliche Know-How am Standort über Veranstaltungsangebote im DEGGINGER in die Kreativsegmente zu vermitteln. Drei exemplarische Kooperationen:

 

Lehrstuhl für Medienwissenschaft an der Uni Regensburg: Vortrag von Manuela Naveau, Kuratorin der Ars Electronica, Linz (AT), Partizipation in der Kunst, Diskussion mit Studierenden und Vertretern des Kunstmarktes.

 

ProfessorenInnenr Industriedesign an der OTH Regensburg: Vortrag von Kevin Henry, Chicago (USA), Ideation als Methode der Innovations- und Prototypenentwicklung, Diskussion mit Studierenden und Vertretern der Designwirtschaft.

 

Lehrstuhl für Medieninformatik an der Uni Regensburg: GAMES-Vernissage im DEGGINGER. Im Rahmen einer Abendveranstaltung konnten die Studierenden ihre Neuentwicklungen im Bereich der Virtual Reality und Augmented Reality einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

 

STADTVERWALTUNG

 

Das Clustermanagement KuK ist in vielfältiger Weise in die Bereiche der Verwaltung vernetzt. Das ist im breitgefächerten Wirkungskreis der Kreativwirtschaft begründet und notwendig. Vor allem das Kulturamt, das Stadtplanungsamt und das Amt für Stadtentwicklung sind in Hinblick auf die Strategie Regensburgs zum Kreativstandort entscheidend und in Hinblick auf ein Kreativareal bzw. -quartier die Schlüsselpartner. Exemplarisch drei Kooperationsprojekte der Verwaltung:

 

Kulturamt, Bühne und Beratung: Die Kooperation mit dem Kulturamt definiert sich vor allem im Veranstaltungsformat Kulturmontag, das monatlich am ersten Montag ins DEGGINGER lädt und abwechselnd Künstlerinnen und Künstlern aus allen Bereichen der Kunst und Kultur eine Bühne bietet.

 

Auch in der tagtäglichen Beratung von kreativen Akteuren und Projekten, in der Person des Clustermanagers und der Kulturberaterin, werden die intensive Abstimmung und der Austausch zwischen Amt für Wirtschaft und Wissenschaft und Kulturamt gelebt.

 

Stadtplanungsamt, Designwirtschaft und Bildende Kunst: Die Aktion Sondermöbel ist exemplarisch für die Integration kreativwirtschaftlichen Know-Hows in den Prozess der Stadtgestaltung. Im Austausch mit dem Netzwerk des Clustermanagements KuK wurde ein Wettbewerb im DEGGINGER veranstaltet und ein Sitzmöbel für die temporäre Möblierung der Altstadt prämiert sowie in Kleinserie produziert. Die Einreichungen kamen von Studierenden des Lehrstuhls für Kunsterziehung an der Uni Regensburg sowie der ProfessorenInnen r Architektur und Industriedesign der OTH Regensburg.

 

Im Rahmen einer mehrwöchigen Ausstellung wurde die Auseinandersetzung der kreativen Nachwuchsgestalter mit dem Welterbe Regensburg sichtbar - manifestiert in Prototypen für öffentliche Sitzmöbel. Der Gewinnerentwurf wird seit Herbst 2016 im Stadtraum erlebbar.

 

Vergabeamt, Designwirtschaft und Werbemarkt: Auf Anregung der Designwirtschaft (Kreativforum Regensburg) organisierte das Clustermanagement KuK ein Tischgespräch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Regensburger Werbeagenturen, Kommunikationsdesigner und Gestaltungsbüros und dem Vergabeamt der Stadt Regensburg, mit dem Ziel, eine Handreiche für Vergaben von Design- und Gestaltungsdienstleistungen zu entwickeln, die Fragestellungen zur Konzipierung, Budgetierung, Bewertung und Vergabe von Design- und Gestaltungsprodukten beantworten soll.

 

Daran anknüpfend lud das Clustermanagement KuK die Vertreter der Designwirtschaft und des Werbemarktes zu zwei weiteren Workshops zur Analyse von Vergabeprozesse und der Definition von Vergabegrundsätzen. Ein Fachvortrag im DEGGINGER im Juli 2017 mit einem Vertreter des AGD Allianz deutscher Designer zum Wert von Designdienstleistungen rundete das Thema ab.

 

Aktuell entwickelt sich mit dem Vorstand des Forum Kreativwirtschaft e.V. die Idee zu einer Kampagne, die dem Wert kreativer Arbeit eine Plattform geben soll. Öffentlichkeitswirksam und losgelöst von der städtischen Vergabethematik sollen Auftraggeber wie Auftragnehmer auf dem freien Markt für eine angemessene Preisbildung sensibilisiert werden.

 

WIRTSCHAFT UND MÄRKTE

 

In der zweiten Phase, der Etablierung des Clusters, wird die Vernetzung mit anderen Wirtschaftsbranchen und den regionalen Auftraggebermärkten stetig intensiviert. Exemplarisch drei Kooperationsprojekte:

 

Vortragsreihe „Innovationen“ mit vbw und BayStMiWi: In Kooperation mit der vbw, Vereinigung Bayerischer Wirtschaft, und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft sowie den Kreativwirtschaftsfördereinrichtungen der Städte Augsburg, Nürnberg und München fand eine Veranstaltungsreihe zu innovativen Entwicklungsmethoden der Kreativwirtschaft im DEGGINGER statt. Im Rahmen eines Vortrags von Raphael Gielgen, Head of Research and Trendscouting beim Designmöbelhersteller Vitra, kamen Kreativunternehmen und Unternehmen der vbw 2016 zusammen.

 

Aufgrund der positiven Resonanz und dem Interesse, beide Bereiche stärker zu verzahnen, lud das Clustermanagement KuK Raphael Gielgen 2017 erneut ins DEGGINGER und veranstaltete einen eintägigen Workshop mit interessierten Vertretern zu Zukunftsvisionen für Regensburg.

 

Prototypenwerkstatt Brauerei Spital: Mit der Brauerei Spital und in Kooperation mit der HTW GmbH wurde ein Workshop entwickelt, der den Entwurf eines neuartigen Bierkrugs zum Ziel hatte. An zwei Tagen kamen Kreative aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen und entwickelten erste Prototypen. Der Bierkrug ist aktuell in einer Kleinserie auf dem Markt.

 

Kommunikationskampagne Penninger Produkte: In Kooperation mit der Brennerei Penninger und der HTW GmbH entstand nach dem Vorbild des Workshops mit der Brauerei Spital ein ähnliches Format. Diesmal galt es eine andersartige Kampagne zu entwickeln, die die Produkte der Brennerei Penninger auf dem Markt der Bar- und Cocktailkultur in Deutschland etablieren soll. Produkt- und Kommunikationsdesigner sowie Kunsthandwerker und Agenturvertreter kamen zusammen.

 

ÜBERREGIONALE NETZWERKSAKTIVITÄTEN

 

Das Clustermanagement KuK pflegt einen nationalen wie internationalen Austausch zum Selbstverständnis, dem Erfahrungsaustausch und zum theoretischen Diskurs der Kreativwirtschaftsförderung, um die Angebote und Fördermaßnahmen in Regensburg stetig weiterzuentwickeln. Im Folgenden exemplarisch:

 

Das Clustermanagement KuK ist Gründungsmitglied des vierteljährlichen Austauschs kommunaler Kreativwirtschaftsförderer in Bayern.

 

Regensburg hat einen Sitz im Strategiekreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, in dem die Förderstrategie der bayerischen Ebene diskutiert und mit dem BZKK Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt wird.

 

Regensburg ist Gründungsmitglied des Netzwerkes PCI Promoting Creative Industries, in dem die Kreativfördereinrichtungen Deutschlands halbjährig tagen. Bisher wurden Konferenzen in Heidelberg, Frankfurt, München und Düsseldorf abgehalten. Regensburg hat sich für 2019 als Gastgeber beworben.

 

Regensburg ist Mitglied im Netzwerk Stadt als Campus, in dem Modellprojekte zur Rolle der Kreativwirtschaft in der Stadtentwicklung diskutiert und weiterentwickelt werden.

 

Im Rahmen des EU-Programms Culture for Cities and Regions empfing das Clustermanagement KuK im Juni 2016 24 Vertreterinnen und Vertreter aus 12 europäischen Städten zum Euro Cities Study Visit.

 

Im Fokus standen Ideen und Strategien für die nachhaltige Verknüpfung von Welterbe und der Kreativwirtschaft als anerkanntes Schlüsselelement der urbanen und regionalen Entwicklung. In zahlreichen Workshops präsentierten sich die Kreativunternehmen in Regensburg den internationalen Expertinnen und Experten.

 

 

5. AKTIVITÄTEN ZUR SICHTBARKEIT DER BRANCHE

 

Das DEGGINGER trägt als Schaufenster der Kreativwirtschaft maßgeblich zur Sichtbarkeit der Clusteraktivitäten in Regensburg bei. Die Aktivitäten im DEGGINGER wie darüber hinaus Aktivitäten des Clusters werden über die folgenden Kanäle im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Clustermanagements KuK kommuniziert: Webseite (www.degginger.info), Facebook (facebook.com/das.degginger), Instagram (instagram.com/das.degginger), Online Veranstaltungskalender auf regensburg.de, monatliches Programmplakat, monatliches Programmheft, regelmäßige Pressemitteilungen sowie elektronische Newsletter und Webseiten von Partnern.

 

POP UP STORE | RÄUMLICHE PLATTFORM

 

Der Pop Up Raum im DEGGINGER fungiert immer wieder als mehrwöchiges Versuchslabor für Verkaufsformate und neuartige Nutzungskonzepte aus der Kreativwirtschaft, und schafft damit Raum zum Ausprobieren und präsentieren: Verkauft sich Produktdesign made in Regensburg? Wie reagieren die Zielgruppen auf lokales Modedesign? Gibt es eine Maker Community in Regensburg und Kunden für deren Dienstleistungen?

 

Die Qualität des Pop Up Raums soll an zwei Nutzungen der letzten 17 Monate exemplarisch aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird die Dienstleistung des Clustermanagements KuK deutlich, die im Kontext des DEGGINGER über das Raum- und Veranstaltungsmanagement hinausgeht.

 

OTH IDeas & Friends Pop Up Store: Die Kooperation mit den ProfessorenInnen r Architektur und Industriedesign der OTH Regensburg umfasst Fachvorträge, Wettbewerbe und mehrere Ausstellungen im DEGGINGER sowie im Mai 2017, ein temporäres Shopkonzept im Pop Up Raum, bei dem die Studierenden ihre Abschlussarbeiten in Kleinserien präsentieren und verkaufen konnten. Die Studierenden für Industriedesign erhielten die Möglichkeit ihre Produkte und deren Marktpotential auf der B2C-Ebene zu evaluieren und gleichzeitig die Aufgabe, ein Pop Up Shop Design und ein Marketingkonzept zu entwickeln. Das Konzept sieht jährliche Wiederholungen vor.

 

Durch die vielfältige und gezielte Einbindung der Studierenden ist es gelungen, den kreativen Nachwuchs auch für die Workshopangebote und Netzwerkformate des Forum Kreativwirtschaft e.V. zu begeistern.

 

Fashion Pop Up Store: Ausgehend vom erfolgreichen Shopkonzept des Dilly Dally Design Store im Dezember 2016, wurde die Idee entwickelt, einen Pop Up Shop für Modedesign aus Regensburg zu initiieren.

 

Innerhalb von vier Monaten fanden sich sieben, zuvor nicht vernetzte Modelabels aus Regensburg zusammen. Im Kollektiv wurde ein Shopdesign entwickelt und umgesetzt, Social Media Kampagnen und ein eigenes Corporate Design gestaltet. Während der Laufzeit von vier Wochen wurden ein täglich dreistelliger Tagesumsatz und eine hohe Besucherfrequenz erzielt, so dass das Konzept jährlich im Frühjahr Wiederholung finden soll. Das Veranstaltungsformat schafft Sichtbarkeit, stärkt das Selbstverständnis, den Austausch und das Netzwerk sowie das Image Regensburgs als Kreativstandort. Ein Prozess der Professionalisierung wurde durch den intensiven, segmentspezifischen Austausch unter den Modedesignern und die Beratungsdienstleistung des Clustermanagements KuK angestoßen.

 

BRANCHENSPEZIFISCHE PRÄSENTATION | EXEMPLARISCH

 

Exemplarisch soll die Initiative des Werbemarktes (Kreativforum Regensburg) zur branchenspezifischen Präsentation hervorgehoben werden. Vertreterinnen und Vertreter des Werbemarktes initiierten die Onlineplattform www.werbemarkt-regensburg.de, die nicht ausschließlich dazu dient, die Qualität von Werbedienstleistungen am Standort Regensburg gegenüber Auftraggeber-Netzwerken sichtbar zu machen, sondern ebenso der Imagebildung des Werbestandorts Regensburg in Hinblick auf Fachkräfte in München, Hamburg und Berlin.

 

Andere Kreativsegmente wie der Buchmarkt, die Designwirtschaft und die Bildenden Kunst formulierten bereits den Wunsch, das Konzept der Onlineplattform adaptieren zu wollen.

 

DELEGATIONEN UND STANDORTPRÄSENTATIONEN

 

Neben regionalen Initiativen, Institutionen und Netzwerken besucht eine Vielzahl an Delegationen das Clustermanagement KuK, um sich vor Ort einen Eindruck vom DEGGINGER und der zugrunde liegenden Clusterstrategie zu machen. Dabei sind diese Präsentationen immer imagebildend für Regensburg: Marketingclub Regensburg, Vereinigung der Einzelhändler: Faszination Altstadt, Kulturbeirat Regensburg, Rotary Millenium, Arbeitskreis Kultur Regensburg, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften der Uni Regensburg, Lehrstuhl für Kulturwissenschaften der Uni Regensburg, Presseclub Regensburg, Gründerinnentag Frau&Beruf sowie Delegationen aus Villach, Ingolstadt, St. Pölten, Bayerische Wirtschaftsförderer, Landshut, Coburg, Landkreis Bamberg, Augsburg, Nürnberg, München, Leipzig, Pilsen und viele mehr.

 

 

6. BEWERTUNG

 

Mit der Initiative des Clustermanagements KuK konnte in der Startphase 2016/2017 eine funktionierende Clusterstruktur aufgebaut werden.

 

Das Beratungsangebot für die Kreativwirtschaft etabliert sich zunehmend.

 

Das Clustermanagement KuK konnte die segmentspezifische und –übergreifende Vernetzung durch das Beratungsangebot, entsprechende Veranstaltungen und Kooperationen intensivieren. Mit der Gründung des Forum Kreativwirtschaft e.V. ist die Clusterstruktur auf Akteursebene professionell verankert und im Aufbau. In Kooperation mit dem Forum Kreativwirtschaft e.V. und dem Kreativforum wird die Clusterstrategie weiterentwickelt.

 

Mit dem DEGGINGER als Raum der Kultur- und Kreativwirtschaft konnten die Clusteraktivitäten verortet, Kooperationspartnerschaften gestärkt und die Kreativbranche in ihrer Sichtbarkeit befördert werden.

 

Als Ausblick soll die Weiterentwicklung und Verstetigung der Cluster- und Netzwerkaktivitäten sowie insbesondere die Stärkung der Schnittstellen zur klassischen Wirtschaft erreicht und eine Potenzialanalyse und Entwurfsplanung eines Kreativquartiers und areals erarbeitet werden.

 


Der Ausschuss für Wirtschaft nimmt den Bericht des Clustermanagements für Kultur- und Kreativwirtschaft zur Kenntnis.

Der Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen nimmt den Bericht des Clustermanagements für Kultur- und Kreativwirtschaft zur Kenntnis und empfiehlt dem Stadtrat, die vorgelegte Aktualisierung der Entgelte für das Degginger nach dem im Sachverhalt dargestellten Konzept zu beschließen.

Der Stadtrat nimmt den Bericht des Clustermanagements für Kultur- und Kreativwirtschaft zur Kenntnis und beschließt die vorgelegte Aktualisierung der Entgelte für das Degginger nach dem im Sachverhalt dargestellten Konzept.

 


Anlagen:

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Entgeltordnung DEGGINGER (9698 KB)    
Anlage 2 2 Statistik DEGGINGER (2096 KB)