Vorlage - VO/17/13693/40  

 
 
Betreff: Neuanmeldungen an den Schulen in Regensburg für das Schuljahr 2017/2018
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Berichterstatter/in:Bildungs-, Sport- und Freizeitreferent Dr. Hage
Federführend:Amt für Schulen   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung, Sport und Freizeit Entscheidung
16.11.2017 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Freizeit ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlage/n

Bericht der Verwaltung

 

 

 

Die nachfolgende Zusammenstellung der Anmeldezahlen (tagesaktueller Stand r Grundschulen: 01.10.2017, Mittelschulen: 01.10.2017, weiterführende Schulen 01.10.2017, Städt. BS und berufliche Schulen: 20.10.2017 r die öffentlichen und privaten Schulen in Regensburg r das Schuljahr 2017/2018 ist vorläufig.

Laufende Verschiebungen bei den aufgeführten Schülerzahlen z.B. durch Umzug, ausgesprochene Gastschulverhältnisse, Aufnahme von Flüchtlingen/Migranten usw. sind zu erwarten.

 

Öffentliche Grundschulen

 

Öffentliche Grundschulen

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangsstufe 1

Anmeldung

Gesamte Schülerzahl

Gesamte

Schülerzahl

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Schule Burgweinting

119

5

123

5

123

5

117

5

475

20

474

20

Gerhardingerschule

66

3

49

2

54

2

56

2

214

9

217

9

GS der Vielfalt und Toleranz

43

2

38

2

48

2

49

2

173

8

178

8

Schule Hohes Kreuz

23

1

32

1

36

1

31

1

151

8

146

8

Schule Keilberg

16

1

20

1

15

1

9

1 (K)

77

4

60

3

Schule nigswiesen

90

4

83

4

89

4

69

3

346

16

326

15

Konradschule

37

2

40

2

41

2

51

2

156

8

178

8

Kreuzschule

72

3

63

3

63

3

50

2

259

12

246

11

Schule am Napoleonstein

87

4

82

4

104

5

94

4

369

17

368

17

Pestalozzischule

57

5

55

5

59

7

69

7

279

15

267

15

Schule Prüfening

93

4

112

5

94

4

117

5

421

18

426

18

Schule St. Nikola

20

1

36

2

43

2

34

2

136

7

125

7

Schule am Sallerner Berg

66

3

58

3

66

3

67

3

254

12

257

12

Schule Schwabelweis

20

1

30

1

32

1

24

1

92

5

95

5

Von-der-Tann-Schule

54

3

51

2

55

3

49

2

237

11

224

11

St.-Wolfgang-Schule

81

3

87

4

95

4

86

4

333

15

327

14

gesamt

944

45

959

46

1017

49

974

46

3972

185

3914

181

 

Klassenbildung, 1. Klassen

 

Im Vergleich zur letztjährigen Klassenbildung ergeben sich in den ersten Klassen Veränderungen an der GS Keilberg (-1 [da Klasse 1 und 2 Kombiklasse]),  GS Königswiesen (-1), Kreuzschule (-1) und GS St. Wolfgang (-1).

Die Raumverhältnisse sind in Burgweinting, Prüfening und Schwabelweis so beengt, dass Klassenzimmercontainer (je 2 Stück) aufgestellt werden mussten.

 

Die leichtckläufigen Schülerzahlen bei den Grundschulen sind auch auf eine hohe Anzahl von Rückstellungen im SchJ 17/18 zurückzuführen.

 


Übergangsklassen Grundschulen 2017/18

(Stand: 08/2017)

 

 

Schulname

Bezeichnung der Ü-Klasse

 

GS

Hohes Kreuz

Ü 1/2

 

GS

Hohes Kreuz

Ü 3/4

 

GS

Napoleonstein

Ü 1/2

 

GS

Pestalozzi

Ü 3/4

 

GS

Pestalozzi

Ü 3/4

 

GS

Pestalozzi

Ü 1/2

 

GS

Pestalozzi

Ü 1/2

 

GS

St. Nikola

Ü 1/2

 

GS

Schwabelweis

Ü 1/2

 

GS

Von-der-Tann

Ü 3/4

 

 

 

 

 

 

Gesamt:

10 (-1)

 

 

 

 

Private Grundschulen

 

 

Private Grundschulen

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangsstufe 1

Anmeldung

Gesamte Schülerzahl

2017/2018

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Bischof Manfred ller Schule, Katholische Freie Volksschule der Diözese Regensburg

 

 

75

 

 

3

 

 

69

 

 

3

 

 

79

 

 

3

 

 

70

 

 

3

 

 

296

 

 

12

Private Montessori-Schule

48

2

44

2

46

81)

38

81)

196

81)

SWISS Intern. School

15

1

16

1

22

1

18

1

56

4

Domspatzen

37

2

29

2

25

1

31

2

130

7

Freie Waldorfschule Regensburg

--

--

--

--

20

1

22

1

88

4

gesamt

175

8

158

8

170

14

179

15

766

35

1) Gemäß Modell der Montessori-Schule, die Kinder auf alle Klassen zu verteilen.


Betreuungsformen an Grundschulen:

 

Hort

nach BE

 

Gebundener Ganztag

Offener Ganztag bis 14.00 Uhr

Offener Ganztag bis

16.00 Uhr

Mittagsbetreuung bis

14.00 Uhr

Mittagsbetreuung bis

16.00 Uhr

Grundschulen

 

*

 

 

 

 

Hohes Kreuz

 

50

3 Klassen

Beginn:

SJ 2012/2013

-

-

-

-

Vielfalt und Toleranz

 

25

4 Klassen

Beginn:

SJ 2010/2011

-

-

1 Gruppe

Träger: GfI

 

-

Napoleonstein

 

80

4 Klassen

Beginn:

SJ 2011/2012

-

-

3 Gruppen

Träger: Stadt

 

2 Gruppen

Träger: Stadt

 

Prüfening

 

73

4 Klassen

Beginn:

SJ 2014/2015

-

-

5 Gruppen

Träger: Stadt

 

5 Gruppen

Träger: Stadt

 

nigswiesen

 

132

4 Klassen

Beginn:

SJ 2013/2014

-

-

4 Gruppen

Träger: BRK

 

2 Gruppen

Träger: BRK

 

Burgweinting

 

135

4 Klassen

Beginn:

SJ 2014/2015

-

-

4 Gruppen

Träger: Stadt

 

2 Gruppen

Träger: Stadt

 

Gerhardinger mit Steinweg

105

-

-

-

3 Gruppen

Träger: Stadt

3 Gruppen

Träger: Stadt

 

Keilberg

 

0

-

-

-

2 Gruppen Träger BRK

 

-

Konrad

 

50

-

-

-

2 Gruppen

Träger: BRK

 

-

Kreuzschule

 

125

-

-

-

3 Gruppen

Träger: Stadt

3 Gruppen

Träger: Stadt

 

Pestalozzi

 

50

-

-

-

1 Gruppe

Träger: BRK

 

3 Gruppen

Träger: BRK

 

Sallerner Berg

 

25

-

-

-

2 Gruppen

Träger:Schulverein

 

8 Gruppen

Träger: Schulverein

 

Schwabelweis

 

20

-

-

-

2 Gruppen

Träger: BRK

 

-

St. Nikola

28

-

-

-

3 Gruppen

Träger: Schulverein

 

3 Gruppen

Träger: Schulverein

 

St. Wolfgang

 

85

-

-

-

6 Gruppen

Träger: BRK

 

4 Gruppen Träger: BRK

 

Von-der-Tann

50

-

4 Gruppen Träger:  EJSA Beginn:

SJ 16/17

3 Gruppen Träger: EJSA Beginn:

SJ 04/05

-

-

* (teilweise Kombi-Klassen)

Öffentliche Mittelschulen

 

Öffentliche Mittelschulen

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangstufe 5

Anmeldung

Regelklassen

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Clermont-Ferrand-MS

46

2

49

2

50

2

49

2

Willi-Ulfig-MS

45

2

43

2

30

1

41

2

Konrad MS

36

2

36

2

32

2

45

2

Otto-Schwerdt-MS

47

2

46

2

47

2

48

2

Pestalozzi-MS

60

3

43

2

62

3

66

3

St.-Wolfgang-MS

44

2

44

2

39

2

57

3

gesamt

278

13

261

12

260

12

306

14

 

An der Otto-Schwerdt-Schule wird seit dem Schuljahr 2010/11 ein M-Zug (= Mittlere-Reife-Zug) in Ganztagsform geführt. Die Bildung der Mittlere-Reife-Klassen beginnt mit der Jahrgangsstufe 7.

Zum Schulsprengel der St.-Wolfgang-Schule (MS) gehört das gesamte Gemeindegebiet von Sinzing, d. h. alle Schüler aus Sinzing, die ab der 5. Jahrgangsstufe die Mittelschule besuchen, kommen automatisch an die St.-Wolfgang-Mittelschule, soweit keine Ganztagesbeschulung gewünscht wird. Derzeit besuchen aus dem Landkreis Regensburg ca. 170 Schüler per Zuweisung eine Schule in Regensburg.

Betrachtet man die Entwicklung der Schülerzahlen in der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschulen insgesamt, hat sich die Anmeldezahl nach einem stetigen ckgang, der besonders auf die flächendeckende Einführung der sechsstufigen Realschule zurückzuführen ist, in den letzten Jahren wieder stabilisiert (an der Willi-Ulfig-MS und St.-Wolfgang-MS wurde sogar je 1 Klasse mehr gebildet).

 

 

Mittlere-Reife-Klassen

 

 

Öffentliche Mittelschulen

Schüler-/Klassenzahl

Anmeldung

Mittlere-Reife-Klassen

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Willi-Ulfig-MS

 

 

 

 

 

 

 

 

M 7

29

1

29

1

28

1

25

1

M 8

24

1

27

1

33

2

28

2

M 9

27

1

29

1

28

2

36

2

M 10

36

2

40

2

42

2

38

2

gesamt

116

5

125

5

131

7

127

7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Otto-Schwerdt-Schule

 

 

 

 

 

 

 

 

M 7

25

1

17

1

18

1

20

1

M 8

22

1

19

1

19

1

22

1

M 9

25

1

25

1

19

1

18

1

M 10

35

2

25

1

27

1

21

1

gesamt

107

5

86

4

83

4

81

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pestalozzischule

 

 

 

 

 

 

 

 

M 7

21

1

19

1

19

1

15

1

M 8

26

1

13

1

20

1

25

1

M 9

38

2

20

1

38

2

24

1

M 10

35

2

41

2

23

1

40

2

gesamt

120

6

93

5

100

5

104

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Clermont-Ferrand-Mittelschule

 

 

 

 

 

 

 

 

M 7

16

1

16

1

13

1

23

1

M 8

--

--

21

1

18

1

17

1

M 9

--

--

--

--

22

1

23

1

M 10

--

--

--

--

--

--

24

1

gesamt

16

1

37

2

53

3

87

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

St.-Wolfgang-Schule

 

 

 

 

 

 

 

 

M 7

--

--

 

 

20

1

18

1

M 8

19

1

15

1

17

1

24

1

M 9

--

--

--

--

23

1

17

1

10 Mi (= Ü-Klasse)

 

 

21

1

18

1

17

1

10 V (2 Jahre)

 

 

 

 

21

1

21

1

  9 V (2 Jahre)

30

2

 

 

23

1

22

1

gesamt

49

3

20

1

122

6

119

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittlere-Reife-Klassen gesamt

408

20

397

19

489

25

517

26

 

 

Übergangsklassen Mittelschulen  2017/18

(Stand: 08/2017)

 

MS

Clermont-Ferrand

Ü 1

5./6.

 

MS

Clermont-Ferrand

Ü 2

7.-9.

 

MS

Clermont-Ferrand

Ü 3

Ü9+

 

MS

Pestalozzi

Ü 1

5./6.

 

MS

Pestalozzi

Ü 2

5./6.

 

MS

Pestalozzi

Ü 3

7.-9.

 

MS

Pestalozzi

Ü 4

7.-9.

 

MS

Willi-Ulfig

Ü 7-9

7.-9.

 

MS

St. Wolfgang

10 Mi

9.

 

 

 

Gesamt:

9 (- 3)

 

 

 

 


Private Mittelschulen

 

Private Mittelschule

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangsstufe 5

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Bischof Manfred ller Schule

52

2

53

2

52

2

53

2

 

Private Montessori-Schule

31

(34)1

 

3

31

(32)1)

 

3

33

(31)1

3

29

(35)1

3

 

1) 6. Jahrgangsstufe aus 5. + 6. Jahrgangsstufe werden 3 Kombiklassen gebildet.

 

 

Betreuungsformen an Mittelschulen:

 

 

Gebundener Ganztag

Offener Ganztag bis 14.00 Uhr

Offener Ganztag bis

16.00 Uhr

Mittagsbetreuung bis

14.00 Uhr

Mittagsbetreuung bis

16.00 Uhr

Mittelschulen

 

 

 

 

 

Clermont-Ferrand-MS

15 Klassen

Beginn:

SJ 2002/2003

 

1 Übergangs-klasse für Flüchtlinge

-

-

Otto-Schwerdt-MS

11 Klassen

Beginn:

SJ 2009/2010

 

2 Gruppen Träger GfI

-

-

St. Wolfgang-MS

1 Übergangsklasse

Beginn:

SJ 2016/2017

 

2 Gruppen Träger AWO

-

-

Willi-Ulfig-MS

-

 

3 Gruppen Träger EJSA

-

-

Konrad-MS

-

 

2 Gruppen Träger EJSA

-

-

Pestalozzi-MS

-

 

6 Gruppen Träger EJSA

-

-

 

rderschulen

 

Öffentliche rderschulen

Anmeldungen und Zugänge bei den Diagnose- und rderklassen,

1. Jahrgangsstufe

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

Jakob-Muth Schule

16

20

15

20

Sonderpädagogisches rder- zentrum an der Bajuwarenstraße

9

8

7

8

 

Erfahrungsgemäß steigen die Zahlen an den rderzentren im Laufe des Schuljahres an.

 

 

Betreuungsformen an Sonderpädagogischen Förderzentren:

 

 

Gebundener Ganztag

Offener Ganztag bis 14.00 Uhr

Offener Ganztag bis

16.00 Uhr

Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr

Mittagsbetreuung bis 16.00 Uhr

SFZ:

 

 

 

 

 

SFZ Bajuwarenstr.

-

 

4 Gruppen Träger: EJSA

-

-

Jakob-Muth-Schule

7 Klassen

Beginn:

SJ 2011/2012

 

2 Gruppen Träger: EJSA

-

-

 

 

Realschulen

 

 

Öffentliche Realschulen

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangs- stufe 5

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Albert-Schweitzer-Realschule

95

41)

77

31)

81

41)

72

31)2)

Realschule am Judenstein

83

3

78

3

90

3

84

3

gesamt

178

7

155

6

171

7

156

6

 

1) einschließlich einer Ganztagsklasse

2) einschließlich einer SPRINT-Klasse (Ü-Klasse im Realschulbereich)

 

 

 

Private Realschulen

 

 

Private Realschulen

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangs- stufe 5

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Realschule Niedermünster

59

2

56

2

44

2

43

2

St.-Marien-Realschule

62

3

78

3

82

3

82

3

Private Realschule Pindl e.V.

85

3

79

3

84

3

82

3

gesamt

206

8

213

8

210

8

207

8


Private Wirtschaftsschulen

Private Wirtschaftsschulen

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangsstufe 7

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Wirtschaftsschule Breitschaft

15

1

14

1

10

1

7

1

Wirtschaftsschule Pindl e. V.

17

1

11

1

23

1

15

1

gesamt

32

2

25

2

33

2

22

2

 

Gymnasien

 

Öffentliche Gymnasien

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangs- stufe 5

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

108

4

91

4

118

4

101

4

Albertus-Magnus-Gymnasium

74

3

82

3

122

5

94

4

Goethe-Gymnasium

161

6

170

6

198

7

171

6

Werner-von-Siemens-Gymnasium

148

5

163

6

136

51)

147

5

Von-Müller-Gymnasium

92

4

88

4

97

41)

117

51)

gesamt

583

22

594

23

671

25

630

24

 

1) einschließlich einer InGym-Klasse (Integration am Gymnasium Vorbereitung auf Regelbeschulung am Gymnasium für diejenigen Schüler, welche eine mit dem Gymnasium vergleichbare Vorbildung, aber noch nicht die erforderlichen Deutschkenntnisse haben)

 

Am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium ergeben sich auf Grund der Anmeldezahlen vier Eingangsklassen. Die Schule ist grundsätzlich allerdings auf Dreizügigkeit ausgelegt.

 

Am Albertus-Magnus-Gymnasium ist durch die Nutzung der ume in der ehemaligen Landwirtschaftsschule mit Einschränkungen (Sporthallen, Fachräume, Verwaltungs- und Abstellflächen) die Unterbringung eines vierzügigen Gymnasiumsglich.

 

Das Goethe-Gymnasium ist nach den vorhandenen Raumkapazitäten auf nfzügigkeit ausgelegt. Auf Grund der Schülerzuwächse werden allerdings sechs Eingangsklassen gebildet.

 

Am Werner-von-Siemens-Gymnasium werden nf Eingangsklassen gebildet. Das Schulgebäude ist auch auf nfzügigkeit ausgelegt.

 

Mit dem Neubau des Von-Müller-Gymnasiums ist die Schule auf Vierzügigkeit ausgelegt. Die Schule hat aber fünf Eingangsklassen im offenen Ganztag gebildet.

 

Private Gymnasien

 

 

Private Gymnasien

Schüler-/Klassenzahl Jahrgangs- stufe 5

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

St.-Marien-Gymnasium

89

3

100

4

116

4

100

4

Domspatzen-Gymnasium

37

2

35

2

48

2

46

2

Privat-Gymnasium Pindl e. V.

61

31)

74

41)

49

31)

93

51)

SWISS Intern. School, Gymnasium

 

 

7

1

8

1

8

1

gesamt

187

8

216

11

221

10

247

12

 

1) einschließlich zwei Ganztagsklassen bis SchJ 2016/17 (ab SchJ 2017/18 drei Ganztagsklassen)

 

 


Berufliche Schulen

 

 

 

 

 

 

 

Schüler-/Klassenzahl
Eingangsklassen

Anmeldung

 

2014/2015

2015/2016

2016/2017

2017/2018

 

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Sch.

Kl.

Staatliche Fachoberschule (FOS)

- davon in Vorklassen (10. Jgst.)

573

22

529

22

579

23,5
 

562

50

22,5

2

Staatliche Berufsoberschule (BOS)

- davon in Vorklassen (11. Jgst.)                 - davon Vorkurs

 

272

 

22

11

 

1

254

 

23

11

 

1 

207

 

26
 

9,5

 

2 

 

 

201

 

41

23

9,5

 

2

1

Städtische Berufsoberschule Wirtschaft (gehört zur Städtischen BS III)

180

8

174

8

143

7

150

7

Berufsfachschule für Büroberufe
(gehört zur Städtischen BS III)

50

2

50

2

48

 

2

 

49

2

Fachakademie für Erhrungs- und Versorgungsmanagement (gehört zur Städtischen BS II)
 

24

1

11

1

23

 

1

 

11

1

Städtische Berufsschule I

2722

121

2821

122

2867

121

3036

127

Städtische Berufsschule II

2214

102

2217

98

2253

101

2232

104

Städtische Berufsschule III

3770

158

3698

157

3631

157

3632

157

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Darstellung der Staatlichen und der Städtischen Berufsoberschule erfolgt in Gesamt-schüler- und Gesamtklassenzahlen, da die Schüler in unterschiedlichen Klassenstufen beginnen können und es somit keine aussagekräftigen Zahlen zu Eingangsklassen gibt.

 

Die Schüler- und Klassenzahlen der drei Städtischen Berufsschulen umfassen ebenfalls die Gesamtschülerzahlen und beinhalten die Berufsintegrationsklassen (BIK) und Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA).

 

Die 13. FOS / Technik und 13. BOS / Technik werden in einer Klasse zusammen beschult. Da es aber zwei verschiedene Schulformen sind, muss die Klasse statistisch geteilt werden 0,5 Klasse FOS / 0,5 Klasse BOS.

 

In den Gesamtschülerzahlen der Städtischen Berufsschule II sind die Studierenden der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement inkludiert.

 

Die Schülerzahlen der Städtischen Berufsoberschule für Wirtschaft sowie der Berufsfachschule für Büroberufe sind in den Gesamtschülerzahlen der Städtischen BS III nicht berücksichtigt.

 

Berufsintegrationsklassen (BIK)

 

In den Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) werden berufsschulpflichtige Jugendliche mit Migrationshintergrund, vor allem Asylbewerber und Flüchtlinge beschult, die über keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen. Die BIK/V beinhalten hauptsächlich intensiven Sprachunterricht und individuelle Förderung der heterogenen Schülerschaft zur Erhöhung der Sozialkompetenz.

Es handelt sich um kooperative Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Das bfz bringt 20 Lehrerstunden pro Woche und Klasse ein und gewährleistet eine sozialpädagogische Betreuung. Von den Lehrkräften der Berufsschule werden 17 Wochenstunden erteilt.

Die BIK/V werden aus Landesmitteln des Freistaats Bayern durch die Regierung der Oberpfalz gefördert.

Nach der BIK/V bereitet die BIK im zweiten Schuljahr diese jungen Menschen neben weiterer Sprachförderung auf eine anschließende Ausbildung oder eine weiterführende Schule vor. Es werden berufsfeldbezogene, fachtheoretische Kenntnisse vermittelt und ein hoher Anteil betrieblicher Praxis ermöglicht.

Die kooperativen BIK erfolgen ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem bfz. Dieses bringt 19 Unterrichtsstunden pro Klasse und Woche ein, in denen Sprachförderung und Berufsvorbereitung angeboten werden. Außerdem wird die sozialpädagogische Betreuung von dem bfz übernommen. Von den Lehrkräften der Berufsschule werden 22 Wochenstunden erteilt. Die BIK werden ebenfalls aus Landesmitteln gefördert.

 

BS I:

 

  • 3 Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) mit insg. 43 Schülern.

 

BS II:

 

  • Feb. 2017 bis Feb. 2018: 2 Berufsintegrationsklassen (BIK) mit je 16 Schülern.
  • Zum Schuljahr 2017/2018 starten 3 BIK/V mit je 16 Teilnehmern.
  • Außerdem werden zum Schuljahr 2017/2018 4 Berufsintegrationsklassen (BIK) mit je 16 Teilnehmern gebildet.

 

Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA) an der BS II
 

Die Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz (JoA) kommen 1 x pro Woche in die Berufsschule, um ihre Berufsschulpflicht zu erfüllen. Die JoA-Klassen sollen die Jugendlichen insgesamt schulisch fördern und bieten auch Berufsorientierung.

 

  • Es werden 4 Klassen für JoA gebildet. Zum Stichtag 20.10.2017 lagen 78 Einschreibungen vor. Erfahrungsgemäß steigen die Schülerzahlen nach Beendigung der Probezeiten beträchtlich.
  • In der Kooperation Mittelschule Berufsschule werden zwei Klassen (19 und 20 Schüler) gemeinsam von Lehrern der Pestalozzi Mittelschule und der BS II beschult.  Ein Maßnahmenträger, derzeit das bfz, begleitet die Kooperation durch sozialpädagogische Betreuung und Vermittlung in Praktikumsstellen an den restlichen 2,5 Tagen. Ziel ist es, die Schüler in Ausbildung zu bringen und sie zum Mittelschul- oder qualifizierenden Mittelschulabschluss zu führen.
  • Nicht mehr eingerichtet wurde eine BIK/V mit in schulischer Form, die nur durch Lehrer der BS II unterrichtet wurde, da eine sozialpädagogische Betreuung durch zwei Sozialpädagogen der Stadt Regensburg nicht mehr angeboten werden konnte.

 

Sprachintensivklassen für Asylbewerber aus Erstaufnahmeeinrichtungen (SIK-AE)
 

In den SIK-AE sollen berufsschulpflichtigen Asylbewerbern in Erstaufnahmeeinrichtungen, die nicht über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, die nötigen Grundkenntnisse im Bereich der Sprache vermittelt werden. Diese Klassen sind an der Staatlichen FOS angesiedelt. In der Regel werden die jungen Menschen in den Aufnahmeeinrichtungen mit Beginn des vierten Monats nach Zuzug in Deutschland berufsschulpflichtig.

Die kooperativen SIK-AE erfolgen in Zusammenarbeit mit dem bfz. Diese leisten 23 Unterrichtsstunden pro Woche und Klasse, vor allem sprachliche Förderung und Alphabetisierung. Außerdem wird die sozialpädagogische Betreuung von dem bfz übernommen. Die FOS übernimmt zwei Wochenstunden, vor allem zur Wahrnehmung der Klassenleitung.

Auch die SIK-AE werden aus Landesmitteln durch die Regierung der Oberpfalz gefördert.

 

  • Zum Schuljahr 2017/2018 gibt es erstmals 4 Sprachintensivklassen mit derzeit 47 Jugendlichen.
  • Zum Schuljahr 2017/2018 gibt es 1 SIK-Klasse im Transitzentrum ab 02.10.2017 mit 26 Schülern.

 

 

 

Integrationsvorklasse (IVK)

 

Mit der einjährigen Integrationsvorklasse (IVK) soll den jungen Erwachsenen die Möglichkeit eröffnet werden, die reguläre Vorklasse oder direkt die Eingangsklasse der Fachoberschule zu besuchen. Hier werden die Schüler auf den mittleren Schulabschluss vorbereitet.

 

  • Zum Schuljahr 2017/2018 gibt es erstmals zwei Integrationsvorklassen mit insg. 44 Teilnehmern.

 

 

 

Entwicklung der Schülerzahlen von Schülern mit ausländerrechtlichem Hintergrund an der Städt. BS I:

 

 

 

 

 

 

2016/17

2017/18

Schüler (Stand Oktober)

BIK/V*

 

 

 

 

52

43

Klassen

 

 

 

3

3

* Berufsintegrationsvorklassen

 

 

Entwicklung der Schülerzahlen von Schülern mit ausländerrechtlichem Hintergrund an der Städt. BS II:

 

 

 

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

Schüler (Stand Oktober)

BAF*

 

BIK**

43

75

93

144

144

Schüler (Stand Februar)

43

77

105

127

 

Klassen

3

5

6

9

9

Schüler (Stand Oktober)

JoA***

108

97

97

77

78

Schüler (Stand Februar)

108

135

113

95

 

Klassen

4

4

4

4

4

Schüler

BVJ/k ****

Straubinger

Modell“

22

18

19

18

19

Klassen

1

1

1

1

1

 

* Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

** Berufsintegrationsklassen

*** Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

**** Berufsvorbereitungsjahr kooperativ

 

Nachrichtlich:

 

 

Private BS zur sonderpäd. Förderung (St. Michaelswerk):

187 Sch.13 Kl.

 

 

 

Private FOS Breitschaft:

42 Sch. 4 Kl.

(Fachrichtungen: 1. Wirtschaft und Verwaltung / 2. Gestaltung)

 

FOS Pindl:

72 Sch. 4 Kl.

(Fachrichtungen: 1. Sozialwesen / 2. Wirtschaft und Verwaltung)

 

FOS Montessori:

19 Sch. 2 Kl.

(Fachrichtung: Sozialwesen)


Der Ausschuss beschließt:

 

Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.

 


Anlagen: